Samstag, 26. Juli 2014

Gehaltskosten der europäischen Spitzenteams

Update vom 26. Juli 2014

Die Frage nach den Gehältern und der Relation zwischen Gehältern und Umsatz ist ein beliebtes Thema unter Deutschlands Fußball-Expertern. Jahrelang galt die Annahme, dass man in England und Spanien deutlich besser verdienen kann als in der Bundesliga. Neureiche Emporkömmlinge wie PSG und Manchster City werden zudem bezichtigt, deutlich über Marktwert zu bezahlen. Doch was ist wirklich dran an diesen Aussagen?

Nun, da die Jahresabschlüsse aller Top-Vereine für die Saison 2012/13 - bzw. das Jahr 2013 - vorliegen, ist die Möglichkeit geschaffen, einen Vergleich zu ziehen. In den Vergleich sind die Top10 der umsatzstärksten Clubs Europas eingeflossen. Darüber hinaus habe ich den BVB (Platz 11) in den Vergleich miteinbezogen. 

 

Neben den etablierten Clubs - Real Madrid, FC Barcelona und Manchester United - haben es auch PSG und Manchster City in die Top5 der Gehaltszahler geschafft. ManCity ist sogar der "Ausgabenweltmeister" bei den Gehaltskosten: 86% der Umsätze werden in die Gehälter der Spieler investiert. Bei diesem Verhältnis ist es auch nicht verwunderlich, dass City im Jahr 2012/13 erneut einen Verlust von 51,6 Mio GBP erzielt hat; dies trotz "suspekten" Verkäufen von Properties und teilweise aufgeblähten Sponsoren-Verträgen.  Die größte Steigerung bei den Gehaltskosten erfuhr PSG, die mit 220 Mio EUR ihre Gehaltskosten gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelten - bei einem ebenfalls fast verdoppelten Umsatz (der QTA-Mega-Deal lässt grüßen) liegt PSG mit einer Gehaltsquote von 55% im Mittelfeld, vor Traditions-Vereinen wie AC Mailand und Juventus.

Der FCB Bayern München ist mittlerweile, auch getrieben durch die Sonderprämien die 2012/13 für das Triple gezahlt wurden, im Spitzenfeld der Gehaltszahler angekommen. Die Verpflichtung neuer Spieler und das Binden bestehender Spieler an den Verein hat seinen Preis. Dies muss - teilweise wohl zähneknirschend, wenn man Bayerns Aussagen betrachtet - in Kauf genommen werden um Spitzenspieler nicht ins Ausland zu verlieren (siehe z.B. den Kroos-Verkauf). Mit einer Ausgabenquote von knapp 50% liegt man knapp hinter den großen spanischen Konkurrenten, die - man mag es kaum glauben - im Verhältnis zu ihrem Umsatz die geringsten Gesamtgehälter aller Spitzenclubs bezahlen. Zwar geben Real und der FC Barcelona absolut gesehen sehr viel Geld aus, die beiden Vereine können sich dies angesichts ihrer immensen Umsätze aber auch sehr gut leisten und wirtschaften dabei deutlich solider als z.B. ihre englischen Peers in der Gruppe der absoluten Spitzenclubs.

Was passiert, wenn man seine Spitzenspieler nicht marktgerechet bezahlt, hat der BVB in den vergangenen Jahren deutlich, durch die Abgänge von Spitzenspielern, zu spüren bekommen. Zwar wurden die Gehaltsausgaben deutlich gesteigert, gegenüber den anderen europäischen Spitzenteams liegt man mit knapp 100 Mio EUR bzw. der günstigsten Quote von 39% bei den Gehaltsausgaben jedoch noch immer weit  zurück. Umso bemerkenswerter ist demnach der sportliche Erfolg - auch europäisch - der sich beim BVB eingestellt hat. Hier wird interessant zu sehen sein, wie weit der BVB den Marktgegebenheiten nachgeben muss, kann und wird um seine Spitzenspieler nachhaltig an den Verein zu binden.

Methodology
  • Die Umsätze der Vereine wurden aus der Deloitte Football Money League (DFML) 2014 übernommen. Dies bietet den Vorteil einheitlich vorgenommener Anpassunen. Darüber hinaus hat Deloitte teilweise Informationen von Vereinen erhalten, die öffentlich nicht zugänglich sind. Transfererlöse und Einmaleffekte sind somit ausgeklammert.
  • Sofern ein Jahresabschluss nach Veröffentlichung der DFML fertiggestellt wurde, habe ich diesen in die Übersicht miteinbezogen. Bei diesen Jahresabschlüssen wurden die Umsätze entsprechend um Erlöse aus Spielertransfers bzw. sonstige Einmaleffekte bereinigt.
  • Die Gehälter wurden direkt aus den Jahresabschlüssen der Vereine entnommen. Diese verstehen sich inkl. Sozialabgaben. Bei Real Madrid und FC Barcelona wurden aus den Gehältern die nicht fußballerischen sportlichen Aktivitäten (Basketball bei beiden, bei Barcelona darüber hinaus Handball und Futsal) aus der Gesamtposition herausgerechnet. Verwaltungskosten wurden voll dem Fußball zugeschlagen.
  • Werten in GBP wurden mit dem zum 30.6.2013 gültigen Kurs in EUR umgerechnet (analog DFML). Das Kursverhältnis entspricht demnach 1 GBP = 1,1668 EUR.

Quellen und Anpassungen

FCB AG
Gehälter: 202,8 Mio EUR nur Fußball AG (ohne AA GmbH und e.V.)
Quelle: http://www.fcbayern.telekom.de/media/native/presse-free/Finanzzahlen_2012_13.pdf

Borussia Dortmund
Gehälter GmbH & Co. KGaA : 99,8 Mio EUR
Quelle: http://aktie.bvb.de/content/download/1330/18290/14/file_1/BVB Seite 58 

FC Barcelona
Gehälter nur erste Mannschaft: 181,3 Mio EUR
Gehälter Gesamtverein: 255 Mio EUR
(darunter: Rest-Fußball 13,7 Mio EUR, Basketball 19,3 Mio EUR, Handball 5,4 Mio EUR, Futsal 4,0 Mio EUR, Non-Sports (Verwaltung etc.)  28,6 Mio EUR)
=> Gehälter Fußball: 181,3 Mio EUR + 13,7 Mio EUR + ca. 28,6 Mio EUR (Verwaltung) = 223,6 Mio EUR
Quelle: http://issuu.com/fcbarcelona_cat/docs/memoria_club_12_13_castellano_baixa Seite 161 

Real Madrid
Gehälter Gesamtverein: 246,0 Mio EUR (inkl. Basketball)
Fußball gesamt: 214,0 Mio EUR + "Core Staff": 10,2 Mio EUR => 226,2 Mio EUR
Quelle: http://www.realmadrid.com/cs/Satellite?blobcol=urldata&blobheader=application%2Fpdf&blobkey=id&blobtable=MungoBlobs&blobwhere=1203340662047&ssbinary=true  Seite 47 

Manchester United
Gehälter: 180,5 Mio GBP
Quelle: http://ir.manutd.com/phoenix.zhtml?c=133303&p=irol-newsArticle&ID=1855756 

Chelsea FC 
Gehälter: 176,6 Mio GBP
Quelle: http://www.thechels.co.uk/club/finances/ 

Manchester City
Gehälter: 233,1 Mio GBP
Quelle: http://content.mcfc.co.uk/~/media/Files/Annual%20Report/MCFC_AR.pdf Seite 47 

Arsenal FC
Gehälter: 154,4 Mio GBP
Quelle: http://www.arsenal.com/assets/_files/documents/sep_13/gun__1380277138_Arsenal_Holdings_plc_-_Annual_.pdf Seite 46 

Juventus Turin
Gehälter: 163,5 Mio EUR (149,0 Mio EUR + 14,5 Mio EUR)
Quelle: http://www.juventus.com/wps/wcm/connect/66873f32-18dc-4dc9-aaa5-cfdfb91099a8/Relazione+finanziaria+annuale+al+30+giugno+2013+definitivo.pdf?MOD=AJPERES&CACHEID=66873f32-18dc-4dc9-aaa5-cfdfb91099a8 (Seite 120) 

AC Mailand (Geschäftsjahr 2013: 01.01.13 - 31.12.13), nicht aus der DFML!
Gehälter: 183,8 Mio EUR
Quelle: http://acmilanfinance.com/financial-statements/2013-2/
Umsatz:exkl. Spielerverkäufe 254,6 Mio EUR

PSG
Gehälter: 220 Mio EUR
Quelle: http://www.lfp.fr/uploads/fichiers/Comptes_clubs_12_13_1.pdf?org=tinymce Seite 28

7 Kommentare:

  1. Sehr gute Seite, Kompliment!
    Kleine Korrektur zur BVB Mitarbeiterzahl, laut Geschäftsbericht S.154 beträgt sie 2012/13, 535 MA, nach 461 MA in 2011/12.

    Die sensationell niedrige Personalkostenquote (32,8%) kommt durch das sehr hohe Umsatzwachstum der letzten 3 Jahre, jeweils rund 40%, zustande.
    Die Pk-Quote dürfte sich in den nächsten Jahren wieder in Richtung 40% hinbewegen, bleibt im nationalen und europäischen Vergleich dann immer noch sehr günstig.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was aber letztlich ja auch der Grund ist, warum der BVB ständig seine Spitzenspieler (Sahin, Kagawa, Götze, Lewandowski, vielleicht Gündogan) abgeben muss.

      Der Exodus hat seinen ursprünglichen Grund insbesondere in dem international vergleichsweise niedrigen Gehaltsniveau.

      Löschen
  2. Prinzipiell gute Seite, dennoch aber auch etwas Kritik meinerseits:

    Es wäre wohl sinnvoller gewesen, die Umsätze obengenannter Clubs transferbereinigt darzustellen, wie es z.B. auch Deloitte in seiner Football Money League macht. Gerade große Transfererlöse "verzerren" ansonsten nämlich das Gesamtbild. Einzig und allein der transferbereinigte Umsatz ist die Kerngröße, die interessiert und wirklich vergleichbar ist.

    Außerdem fehlen mir in der Auflistung die großen italienischen Clubs, die teils auch hohe bis sehr hohe Gehaltskosten haben:

    Juventus Turin (2012/13)
    Gehälter: 163,5 Mio EUR
    Quelle: http://www.juventus.com/wps/wcm/connect/66873f32-18dc-4dc9-aaa5-cfdfb91099a8/Relazione+finanziaria+annuale+al+30+giugno+2013+definitivo.pdf?MOD=AJPERES&CACHEID=66873f32-18dc-4dc9-aaa5-cfdfb91099a8 (Seite 9)
    Umsatz: 283,8 Mio. EUR (transferbereinigt 272,4 Mio. EUR)

    Inter Mailand (2011/12)
    Gehälter: 158,9 Mio EUR
    Quelle: https://dl.dropboxusercontent.com/u/51629032/Bilanci%20Squadre/Italia/Inter/2012%2006%2030%20Bilancio%20Inter%20%28numeri%20e%20Nota%20Integrativa%29.pdf
    Umsatz: 235,7 Mio. EUR (transferbereinigt 185,9 Mio. EUR)

    AC Mailand (Geschäftsjahr 2012: 01.01.12 - 31.12.12)
    Gehälter: 183,8 Mio EUR
    Quelle: http://www.acmilan.com/it/club/balance_sheet
    Umsatz: 329,3 Mio. EUR (transferbereinigt 275,6 Mio. EUR)


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herzlichen Dank für die Anregungen und Kommentare.

      Die italienischen Teams wollte ich die nächsten Tage ergänzen, der ganze Post hier ist ursprünglich einst auf die Schnelle entstanden; die letzten Tage war ich mehr mit dem UCL-Tool und meiner Arbeit beschhäftigt.. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass ich die Suche nach den Zahlen nun nicht selbst bestreiten muss - vielen Dank dafür!

      Was die Bereinigung der Umsätze angeht: Ich habe länger überlegt was der zielführende Ansatz ist. Jedoch gibt es Vereine, z.B. Arsenal und in Teilen der BVB, bei denen der Verkauf von Spielern zum Geschäftsmodell gehört. Zudem müsste man dann auch den nächsten Schritt gehen und bei Real und Barca die nicht-fußballerischen-Umsätze herausrechnen - was Deloitte bspw. nicht tut. Auch sollten dann z.B. die Arsenal-Umsätze aus dem Property-Development rausgerechnet werden. In der DFML ist die Bereinigung sinnvoll, da es primär um die Betrachtung der Generierung von Umsätzen aus reiner Wirtschaftskraft geht.

      Der Einfachheit halber habe ich mich für den Wert inkl. Spielerverkäufe entschieden.

      Löschen
    2. Ja, das stimmt durchaus, gerade die Vergleichbarkeit (Mischvereine bzw. reine Fussballclubs, Umsatz transferbereinigt bzw. Umsatz nicht-bereinigt, Betrachtung der Spielzeit bzw. Betrachtung des Geschäftsjahres, etc.) ist auf diesem Feld sehr schwierig und nur mühsam herzustellen.

      Ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn man der Einfachkeit halber nicht die transferbereinigten Umsätze angibt, dennoch ist es mMn sinnvoller dies zu tun, da nur so die Generierung von Umsätzen aus reiner Wirtschaftskraft richtig dargestellt wird.

      Andernfalls wird das Bild etwas verzerrt, da somit - überspitzt formuliert - "Ausbildungsvereine" wie Dortmund oder Arsenal, die meist ihre Leistungsträger abgeben, in der Relation wirtschaftsstärker dargestellt werden als Vereine, die ihre Stars generell praktisch nicht abgeben, wie z.B. Bayern oder Juventus Turin, und damit kaum Umsatz aus Verkäufen erzielen.

      Dennoch natürlich eine sehr gute Seite und ich würde mich freuen, wenn die Liste noch um das ein oder andere Team - wie eben die ital. Topteams - ergänzt würde. Zum allgemeinen besseren Verständnis solltest du diese Liste mMn auch auf tm.de dann aggressiver einbinden, gerade durch solche Hintergrundinfos sollte vielen Usern öfter ein Licht aufgehen im Hinlblick auf gewisse finanzielle Entscheidungen bzw. Transferentscheidungen.

      Als Anregung auch für die weitere Informationsbeschaffung kann ich dir noch zwei nützliche fremdsprachige Seiten ans Herz legen:
      - Italienisch: http://tifosobilanciato.it/
      - Englisch: http://swissramble.blogspot.de/

      Gruß,

      N.M.

      Löschen
    3. Ich hab jetzt endlich mal alles ergänzen können und auch 2 der italienischen Teams miteinbezogen. Außerdem sind nun die DFML-Zahlen beim Umsatz die Grundlage, wodurch die Vergleichbarkeit verbessert sein dürfte. Für deine Anregungen nochmals herzlichen Dank.

      Jonstich

      Löschen
  3. Muss auch beim Umsatz von Barcelona und Madrid etwas rausgerechnet werden um ihn mit den anderen Teams vergleichen zu können ? Das Gehalt bezieht sich ja auf alle Sportarten des Vereins

    AntwortenLöschen